Termine    und    Aktuelles aus dem Vereinsleben 

 Vereinsinterne Termine 2025


immer Mittwoch 17-20 Uhr  und Samstag 09-12 Uhr Training für DSB und unsere Vereinsmitglider (vorbehaltlich Veranstaltungen)


WICHTIGER TERMIN: bis zum 29.03.2025 müssen Eure Nachweiskarten für die Pflichtarbeitsstunden im Verein zurück gegeben worden sein. Erfolgt keine Rückgabe wird der volle Preis, der somit nicht nachgewiesenen Pflichtarbeitsstunden berechnet. Bitte macht Euch gegenseitig noch einmal darauf aufmerksam.  Neue Nachweiskarten für 2025 liegen im Verein für Euch bereit, bzw. werden ab April versandt. 



15.03.2025                          3. MV Pokal Silhouette Großkaliber

26.+29.03.25                       Vereinsmeisterschaft Pistole GK  und  KK 50m ZF

19.04.2025                           Osterschießen im Verein

21.+24.05.25                        Vereinsmeisterschaft KK Pistole

  


  

  



 


Aktuelles aus dem Vereinsleben, Berichte, Erfolge etc pp


Der Januar ging es schon mal gut los, erst ein ausgebuchtes IPSC-Training und SURT, dann unsere VM Luftgewehr/-pistole mit guter Beteiligung und am 25.01. die Bezirksmeisterschaft West in 25m Präzision vom BDS Landesverband, auch hier mit guter Beteiligung und guten Ergebnissen unserer Schützenkameraden. 

Am 01.Februar wurde unser 1.Arbeitseinsatz bei gutem Wetter von vielen Kameraden genutzt, um erste Stunden auf ihren Arbeitskarten zu vermerken. Wir haben Altholz geschnitten und Brennholz gemacht, den Hof für mehr Parkplätze beräumt, kleine und große Reparaturen durchgeführt und somit zum Erhalt und guten Ansehen unseres Vereinsanwesens innen und aussen beigetragen. So wurde zum Beispiel auch die Lüftungsanlage der Halle gereinigt und optimiert und ein Brennholzregal für unseren Kaminofen aus einem alten Gewehrständer gefertigt. Im Frühjahr geht es so mit weiteren Verschönerungen und notwendigen Reparaturen weiter. Die Vereins-Meisterschaft 50m KK-Gewehr läuft noch bis 01.03. zu den offz. Schießzeiten. Am 8./9.Febr. hatten wir wieder ein voll ausgebuchtes IPSC-Match in unserer RSA. Am 15.02. fand unser 3. MV-Fallplatten-Pokal statt. Gut vorbereitet und organisiert konnten 66 Starts durchgeführt werden. Die ausgelobten Fleischpreise kamen bei den Kameraden gut an und für die Sieger in den einzelnen Klassen gab es auch einen Pokal. Hier wie auch bei der VM Ordonanz Gewehr 100m, würden wir uns etwas mehr Beteiligung seitens unserer Vereinskameraden wünschen. ( hierbei leider nur 7 Teilnehmer). Insgesamt aber ein guter Start ins Sportjahr.



2024

14.12.2024                       Schöne Veranstaltung, über 30 Kameraden sind zum Weihnachts-Schießen und gemütlichen Beisammensein in unserem  Vereinshaus zusammen gekommen. Ein wirkliches gutes Feeling und Spass beim Schießen auf diese verdammt kleinen Glaskugeln. Komisch war nur daß, die Kameraden, die vorgaben NIX zu sehen, die fetteste Beute abholten. Ein wirklicher Spaß mit wiedermal guten Fleischpreisen (Dammwild)  und Leckereien, jeder Teilnehmer wurde bedacht und hatte aus meiner Sicht Freude am Vereinsleben, den Geprächen und Anekdoten untereinander und Freude den ein oder anderen auch mal wieder zu treffen. Rundum gelungen und schön für alle Teilnehmer. Wir hoffen auf ähnlichen Zuspruch für unsere VereinsMeisterschaften und PokalSchießen. Nun denn, auf ein schießsportliches 2025 in unserem Verein.    Gut Schuß!


23.11.2024                   Die Vollversamlung ist, diesmal mit sehr guter Beteiligung von gesamt 58 Schützenkameraden, gelaufen.  Davon waren 56  zur Wahl des neuen  Vorstandes da.  Es gab eine angeregte Diskussion und eine Vortrag zur Sanierung der Halle. Nach einer kl. Pause mit Bockwurst im Brötchen, wurde dann In geheimer Wahl der Vorstand gewählt.  Gildeältester.:   Andreas Lembcke                                                          Gildemeister:  Christian Schmidt             Schatzmeister:  Birgit Menshen         Sportleiter:  Guido Eggert            Schaffer:    Axel Siemoneit               Schriftführer:   Andre Mix              zum EHRENRAT :    Detlef Harder, Mirko Missenberger, Carsten Kremke,  Friedrich Koch, Nils Audörsch




18. - 19.10.2024                    Landesmeisterschaft Silhouette KK  (BDS)

    28. - 29.09.2024                   1. Crowned Bull Head Match, IPSC Match Level 1,  


Hier das IPSC-ERKLÄR-BÄR-Video klick

Juni 2024     Die Sanierung von Geschossfang und Schießhalle ist fast abgeschlossen, KK-Stand und Lu-Gew-Stand sind offen.  Die Halle wurde innen geweißt und erstrahlt in neuem Licht. Es ist zwar ringsherum noch einiges zu erledigen und zu erhalten, aber der Schießbetrieb kann wieder aufgenommen werden. Im Aussenbereich wurde eine Überdachung gebaut um div. Utensilien besser verstauen zu können. Unsere Halle, ist wieder für das dynamische Schießen zugelassen, wir haben, Wände und Ziele für das IPSC, als auch Steel beschafft. Es tut sich was in unserem Verein. Leider ist die Beteiligung daran von Seiten unserer Mitglieder nicht so, wie sie sein könnte um gemeinsam gut voran zu kommen. So dauerte die jetzige Hallensanierung einen Monat länger, als geplant. Ihr könnt also immer wieder Gutes für den Verein und Eure Arbeitskarten tun. Macht mit!  Es gibt eigentlich immer etwas zu erledigen, in der Halle und auch im Außenbereich, wir können jede helfende Hand gebrauchen.   Aushang der notwendigen Arbeiten hängt im Schaukasten aus.

 








30.03.2024    zum Osterpokal  PSG 1410 am Ostersamstag waren 20 Teilnehmer erschienen. Es wurde mit dem KK-Gewehr auf eine österliche Zielscheibe geschossen.  Man hatte die Wahl zwischen Diopter oder ZF. Alle Teilnehmer haben Preise erhalten. Es gab Fleischpreise vom Dammwild, Wurst und Schinken sowie Osternaschi.  War eine feine Sache mit zufriedenen Schützen und guten Gesprächen.

                     

23.03.2024  Vereins-Meisterschaft: KK-Gewehr, KK-Mehrlader, Ordonanz Gewehr, usw            Leider war diese Veranstaltung nur sehr schwach besucht. Wenn nur 11 von  über 100 Mitgliedern an einer Vereinsmeisterschaft teilnehmen,  ist das eine ziemlich traurige Bilanz für unseren Verein. Schade.  Wir hoffen bei kommenden Veranstaltungen auf mehr Resonanz.


16.03 2024   Bericht vom 2. MV-Pokal Silhouette Großkaliber 

Unser 2.Silhouetten-Pokal war für unseren Verein ein voller Erfolg und wurde von 17 Vereinen angenommen. Gesamt wurden 98 Starts von 63 Teilnehmern verzeichnet. So viele Teilnehmer bei einem Pokalschießen hatten wir noch nie. Diese Veranstaltung wurde von der BDS-Gruppe organisiert, gut vorbereitet und durchgeführt. Es kam zu keinen Verzögerungen und es konnte flott hintereinander weg geschossen werden. Eine schöne Veranstaltung mit guten Ergebnissen, tollen Preisen, guter Verpflegung und glücklichen Schützen. Allen Helfern sei hier noch mal Dank gesagt. Bestes Ergebnis waren 38 von 40 möglichen Punkten (runter geschossene Stahlziele), mit einem Unterhebel-Repetierer mit off. Visierung. Glückwunsch und Respekt. Nächste Gelegenheit diese Art Schießfreude zu erleben, ist erst wieder im Spätherbst zu den LM Silhouette des LV10, wieder in unserer Halle und wieder mit unserer bewährten und aktiven BDS-Gruppe von der SLG Neukloster und MG Parchim.



Am 17.02. 2024 fand der MV-Pokal Fallscheibe Flinte in unserer RSA statt. Geschossen wurde mit Bockflinte, Repetierflinte und Selbstladeflinten. Hierzu musste man sich im Vorfeld anmelden, weil bei diesem unterhaltsamen Sportschießen großer Andrang herrschte. So konnte wir von den vielen Schützen Mehrfachstarts verzeichnen. Teilnehmer aus unserem Verein mit eingeschlossen. Mit der Doppelbockflinte wurden 4 Wertungsserien auf 5 Fallscheiben mit max. 4x6 Schuss geschossen. Dabei musste die Munition am Körper getragen werden ! Angelehnt an BDMP Fallscheibe - SHB D.20 (DF2) war dies für viele eine Herausforderung da das Nachladen der Schrotpatronen flüssig und genau erfolgen muss, sonst wird es nix mit einer guten Zeit.  Aber auch für die beiden anderen Flintenarten wartete eine besondere Aufgabe. Hier wurden nicht wie üblich 5 Fallplatten beschossen, sondern 10! Dazu wurden zwei Fallscheibenanlagen nebeneinander platziert.  Es wurden 3 Wertungsserien auf 10 Fallscheiben geschossen. 6 Schuss wurden geladen, nach den Startsignal durften max. 6 Schuss nachgeladen werden, es war nur ein Magazin erlaubt, so das auch hier zum Wertungsschießen nachgeladen werden musste und diese Ladezeit mit in die Wertung einging. Ein wahres Erlebnis für die Schützen und die  Anwesenden. Dieser Pokal kam gut an und wird so oder so ähnlich wiederholen. 




Die BDS-LV10 Bezirksmeisterschaft West  2024   für das 25m - Schießen für Kurz- und Langwaffen Präzision fand am Samstag, 27. Januar 2024 in unserer Schießhalle statt. Zur Austragung kamen alle Disziplinen 25m - Schießen Präzision für Kurz- und Langwaffen laut   
BDS-Sporthandbuch. Teilnahmeberechtigt an der Bezirksmeisterschaft sind alle Mitglieder des BDS M-V e. V., deren Vereinssitz im Bezirk West liegt. Der Bezirk West umfasst die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie die kreisfreie Stadt Schwerin. Bei vielen Teilnehmern und guter Vorbereitung, war auch dies wieder ein schönes Event. Hierfür konnten wir auch gleich einmal unsere neu gebauten IPSC-Zwischenwände gut zur Hülsenabtrennung der Schützenplätze verwenden.  Wir danken hier auch noch mal für die schöne Zusammenarbeit mit der Mitgliedern aus der SLG Neukloster und dem BDS Landesverband.

 


Vom Vorstand wurde beschlossen:  Zusätzlich zu den bekannten Öffnungszeiten wird der Donnerstag-Abend (ab 18:00) für unsere BDS und BDMP Mitglieder als offizielles Training angeboten. Hier soll/kann für bevorstehende Wettkämpfe trainiert werden können. 



-------------------------------------------------------------------------2023------------------------------------------------------------------------------------------------



Natürlich ist im Jahr 2023 noch mehr passiert. Berichte folgen vlt noch.

DSB  Sportjahr, Deutsche Meisterschaft BDS in Phillipsburg, LM Silhouette in PCH, BM West Präzision, Königschießen und Weihnachtsschießen  etc.

Ergebnisse der VM Luft und Königschießen hängen im Vereinsgebäude aus.



Die Bezirksmeisterschaft West  des BDS LV10  25m Präzision fand am 01.April in unserer Schießhalle statt. Hier konnten sich erstmalig die beim Arbeitseinsatz sanierte Geschossfangmauer und das neu geschaffene Licht auf 25m bewähren. Die hervorragende Lichtausbeute wurde durchweg gelobt und die Geschossfangmauer konnte sich nebenbei als erstklassiger Scheibenträger für den Wettkampf bewähren.  Zu diesem erstmaligen Event des BDS LV10 als Bezirksmeisterschaft wurden 117 Starts von 41 Teilnehmern verzeichnet. Ein absoluter Erfolg für dieses neue Wettkampf-Format. Geschossen wurde stehend frei auf die 25m Wettkampf-Scheibe des BDS. Hierzu konnte fast jedes Sportgerät genutzt werden was KK-, Pistolen- bzw Revolvermunition verschießt. Wieder einmal wurde das Event vom BDS LV10 Bezirksleiter West, Mirko Missenberger, mit seinem Team von der SLG Neukloster gut vorbereitet und organisiert. Auch wir als Parchimer konnten uns in das Wettkampfgeschehen einbringen und die Veranstaltung als Standaufsicht und Schießleiter (in Prüfung) einbringen und unterstützen. Die Prüfung haben wir übrigens bestanden und so haben wir in Parchim 3 BDS-Schießleiter mehr. Wie schon immer hat Andreas alle mit Speis und Trank gut versorgt. Nach Ende des Wettkampfs konnte die sofort online gestellte Ergebnisliste eingesehen und diskutiert werden. Auch Parchim war gut mit dabei. Im Einklang mit dem BDS-LV10 Präsidenten Falco Dobbert, den Jungs von der SLG Neukloster und unserem Verein wurde eine weitere Bezirksmeisterschaft West besprochen und ins Leben gerufen. Freut Euch auf ein Fallplatten Event im November 2023(siehe auch Bericht vom BDS-LV10). Die Ergebnisse zum Wettkampf könnt Ihr hier einsehen. Danke an alle Mitwirkenden und Sportler. Ganz nebenbei möchten wir allen unseren Mitgliedern ans Herz legen in den BDS-LV 10 über unsere vereinsinterne Mitgliedergruppe bei zu treten. Für nur € 27,- Jahresbeitrag hat man dann die Möglichkeit an vielen interessanten Wettkämpfen teil zu nehmen. Ansprechpartner hierfür ist der Vorstand.  Das geht ganz fix, tut nicht weh und macht Spaß.      

Hier noch der Bericht vom BDS-LV10 zu diesem Wettkampf.




Am 25.03.23 fand unser erster Arbeitseinsatz an unserem Vereinsgelände statt. Wir haben viel erreicht und können stolz auf die geleistete freiwillige Arbeit sein. Unser Objekt steht wieder gepflegt da. Wir haben die Geschossfangmauer in der Halle saniert und sicherer gemacht, besseres Licht in der Halle auf 25m verbaut (1000 lux !!!), das Vereinsgebäude innen und außen auf Vordermann gebracht sowie denn KK-Aussenstand wieder einsatzfähig gemacht, dazu viel Holz für unseren Kamin geschnitten und umgelagert. Das Aussengelände wurde mit viel Einsatz von Wildwuchs beräumt, gepflegt und verschönert auch unsere Toiletten wurden einmal tiefengrundgereinigt. Nebenbei gab es viele Anregungen, die wir als Vorstand aufgenommen haben und in den nächsten Sitzungen diskutieren wollen, um einige davon um zu setzen. Einen großen Dank geht an alle die sich daran beteiligt haben unser Vereinsanwesen zu pflegen und zu warten. Wie gesagt, wir haben gemeinsam an diesem Tag viel erreicht, nun kommt aber das große ABER. Es gibt immer noch genug zu tun. Eine Liste hängt im Vereinsgebäude aus und jeder, ganz besonders die, die noch nicht ihre Pflichtstunden leisten konnten, sind aufgerufen sich zu beteiligen. Jeden Mittwoch und Samstag ist der Verein offen und man könnte loslegen, aber auch außerhalb der regulären Zeiten werden wir Möglichkeiten haben, die Pflichtstunden zu leisten. Wir haben noch viel vor Kameraden. Wer möchte kann am Oster-Montag nachmittag auf unser Gelände kommen und sich an unserem geplanten Osterfeuer erfreuen. Wir freuen uns auf Euch, gute Gespräche und ein reges Vereinsleben. Fürs leibliche Wohl dabei sorgen wir. Euer Vorstand.




Und wieder liegt ein ereignissreiches Sport-Wochenende hinter uns. Endlich fand am 18. März 2023 der langersehnte und voll ausgebuchte  1.MV GK-Silhouetten-Pokal statt. Bei dieser Wettkampfart im Schießsport wird auf Stahlziele geschossen, welche in unterschiedlichen Abständen, Größen und Formen zu treffen sind. 10 Hühner in 25m, 10 Schweine in 33m, 10 Truhthähne in 42m und 10 Widder in 50m. Bei einem Treffer auf die jeweile Ziel-Silhouette macht es wunderbar "pling" und das Stahlziel fällt zu Boden, eine ganz eindeutige Sache.  Es sind also max 40 Treffer zu erzielen, dies ist aber schwieriger als man denkt. Obendrein hat man ja auch nur 40 Patronen zur Verfügung.  Geschossen wurde hier mit GK Pistolen-/Revolverpatronen.  Nach dem  Schießen müssen die getroffenen Stahltiere vom Schützen wieder aufgestellt werden, um sich danach der nächsten Zielgruppe zu widmen. Das ist anspruchsvoll und macht Laune. Zu diesem schönen Event hatten wir Schützen aus 20 Vereinen am Start, die über die Landesgrenzen MV hinaus, den Weg zu uns fanden. Das Wetter war passabel, die Halle aber immer noch recht kühl. Insgesamt hatten wir 106 Starts von denen 91 in die Wertung eingingen. Auch hier waren Doppelstarts möglich um 1. sein Schießergebnis zu verbessern oder 2. nur weil es eben Spass macht. Und weil diese Art Wettkampf wirklich selten stattfindet, nutzten einige Teilnehmer diese 2 Chance.  Sei es drum, alle gingen mit einem breiten Grinsen aus der Halle und hatten Freude am Sport. Geschossen wurde in verschiedenen Wertungsklassen: 25 Starts in der Klasse GK Pistole/Revolver mit offener Visierung, 13 Starts dieser Klasse mit optischer Visierung, 21 Starts mit Selbstladebüchsen oder Unterhebelrepetieren mit offener Visierung und 32 Starts in dieser Rubrik mit optischen Zielgeräten,  Hier wurden dann auch die besten Egebnisse geschossen, 9 Hühner, 10 Schweine, 10 Truhthähne und 9 Widder, gesamt 38 Punkte. Kurioserweise gab es dieses absolut gleiche Ergebnis gleich zwei mal. So wurde der erste Platz auch doppelt vergeben.  Bei einer Landesmeisterschaft wäre es aber auf ein Stechen hinausgelaufen. Hier noch die besten Schießergebnisse nach Klassen: GK Rev/Pist offen -29-,      GK Rev/Pist  optik  -28- ,  GK Büchse offen  -35- ,  GK Büchse optik  -38- . Eine gute Versorgung, Gespräche über und um unseren Sport, die nächsten Wettkämpfe usw rundeten den Tag ab.  Einmal mehr war die Zusammenarbeit mit der SLG Neukloster, dem BDS LV 10 und unserem Verein eine erfolgreiche Sache. Vor- und auch Nachbereitung der Veranstaltung liefen gut ab. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit sowie die nächsten Wettkämpfe und Trainings. Gut Schuß, Kameraden.

Schütze mit SL-Büchse beim erfolgreichen Beschießen der Schweine-Silhouetten


Am fast schon weihnachtlich verschneiten 11.März.2023 fand in unserer Schießhalle die BDMP Landesmeisterschaft dynamische Kurzwaffe statt. Diese wurde in den Disziplinen Police Pistol 1, Police Pistol 3, Police Pistol 4, NPA Service Pistol B und Europäischer Präzisions Parcour bestritten.  Zusätzlich kamen weitere KK-Diziplinen und Super Magnum zur Austragung. Der Veranstalter verzeichnete dazu 84 Starts. Geschossen wurde von 9-14:30,Uhr. Die Jungs von der SLG Neukloster hatten mit den Schießleitern des BDMP MV alles gut in Griff.  Die Vorbereitung der Halle, Schußfang und Scheibenträger sowie EPP Vorbereitungen wurden schon am Donnerstag abend erledigt. Somit war ein reibungsloser Ablauf garantiert.  Wieder einmal standen Schieß-Sport bei guter Laune und gute Ergebnisse im Vordergrund. Im Clubraum loderte der Kaminofen, spendete Wärme.  Bei Bockwurst, Erbsensuppe und Kaffe konnten hier die frischen Schießergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die SLG Parchim war auch gut mit dabei belegte vordere und erste Platzierungen. Die Schießergebnisse können hier  (https://bdmp-mv.de/ergenisse) eingesehen werden.  Wieder einmal hat die Zusammenarbeit mit der SLG Neukloster gut gefruchtet, das funktioniert und macht Spass. So können wir weitere sportliche Events vorbereiten und mit Spannung erwarten.  Und dies schon, gleich eine Woche spöter, mit dem voll ausgebuchten Silhouetten-Pokal. Hoffentlich bei Frühlingswetter. Wir freuen uns darauf. 


Am 18. Februar fand nun endlich der lang erwartete 1. MV Pokal Fallscheibe statt.  Eine actionreiche Schießsportart für die aktiven Sportschützen als auch für die in Warteposition zusehenden Schützen.  Es wurden 102 Starts von 44 Teilnehmern aus 14 Vereinen verzeichnet, wovon 90 in die Wertung eingingen.  Davon waren 33 Starts mit Repetierflinte, 32 Starts mit Selbstladeflinte und 25 Starts mit Bockdoppelflinte. Da es ein Pokal-Schießen war, konnte man Start's nachlösen,  sozusagen eine weitere Chance, sein Schießergebnis zu verbessern. Dies wurde auch von einigen Schützen genutzt und brachte tatsächlich bessere Ergebisse hervor. Die fünf Fallplatten werden auf 15m mit Schrott beschossen und so zum Umkippen gebracht, geschossen werden 4 Durchgänge. Die dafür verbrauchte Zeit geht in die Wertung ein, nicht gekippte Platten ergeben einen Zeitaufschlag von 10 bzw. 5 sec. .  Unsere Fallplattenanlagen und Geschossfang waren dazu gut präpariert und wir hatten diesbezüglich keine technischen Ausfälle zu verzeichnen. Die Mannschaft vom SLG Neukloster als Organisator dieses Events und Schießleiter-Team arbeite sowohl in der Vorbereitung als auch im Wettkampfgeschehen professionell, fair und souverän. Die Wettkampfergebnisse sind  auf der Webseite bdslv10.de einzusehen.  Hier werden nun die besten Einzel-Ergebnisse aufgeführt, um die Sportlichkeit und technische Fertigkeit dieser Wettkampfdisziplin zu verdeutlichen.

Flinten-Art           bester Durchgang 5 Fallplatten           beste Serie 4  x 5 Fallplatten

Selbstlade-Flinte                       2, 43 sec                                          11, 88 sec                                                                                                                                    Repetier-Flinte                          3, 17  sec                                          14, 43 sec                                                                                                                                    Bockdoppelflinte                      11, 24 sec                                         50, 13 sec 

Nach und während des Wettkampfs war eine gute  Verpflegung im gut geheizten Vereinsraum gesichert.  Die Siegerehrung und anschließende Meinungsaustausch  unter den Sportkameraden bildete den Abschluss dieses schönen Sportevents.  Wir freuen uns auf die folgenden oben aufgeführten  Termine und die gute Zusammenarbeit mit dem BDS LV10  und der SLG Neukloster.     

Was ist Fallplattenschießen ?        Fallscheibe Flinte Video hier   




28.01.2023  Vereinsmeisterschaft Luftgewehr/Luftpistole, zu diesem Wettbewerb wurden 24 Starts verzeichnet, davon 19 für Luftgewehr und leider nur 5 für Luftpistole.  Erwartunfgsgemäss führen die Wertung "Luftgewehr",  die Schützen mit der größten Erfahrung in diesem Sport, an.  Geschossen wurde die Disziplin LG30 Auflage (also Luftgewehr mit Diopter, stehend aufgelegt) gemäss Sportordnung des DSB.  Senioren dürfen diese Disziplin im sitzen schießen.   Bei der Pistole ist das etwas anderes,  geschossen wurde LP40, d.h. 40Schuss stehend, einhändig frei, Senioren schießen LP30, also 30 Schuss, einhändig stehend aufgelegt. Dieser Unterschied verzerrt leider etwas das Ergebnis. Aber egal, dabei sein ist alles und Spass hat  es allen Teilnehmern gemacht.  Hier nun die Ergenisse.  Sortiert nach Luftgewehr Ringzahl , daneben die Ergenisse für die Pistole bzw Jugendwertung.

Luftgewehr                                                                                   Luftpistole

Platz  Ringe           Name                                                               Platz        Ringe

1.         313,0       Uwe Wenneman             Senior                         2           273,9        LP30  aufgelegt

2.        310,2      Erhard Vick                       Senior                          1            287,9        LP30  aufgelegt

3.        304.2       Axel Siemoneit                                                       1             300,8       LP40  frei

4.        300,0      Sven Markward

5.        299,9      Emely Rose Schmidt     1. Platz Jugend

6.         292,0      Ilka Hahn                        2. Platz Jugend.        

7.         289,1       Christian Schmidt

6.         286,5      Romy Kadimsky            3. Platz Jugend    

7.         279,1       Andre Schneeberg  

8.         274,1       Friedrich Henning          4. Platz Jugend 

9.         271,3       HansJürgen Kunold

10.        270,9     Klaus Siegmund

11.         269,6      Rene Schneider

12.        268,7      Matthias Schmidt

13.        264.7       Andre Berger                                                            2.         191,7       LP40  frei

14.        2441. 1     Daniel Kunold

15.        242,9      Peter Holweg

16.         241,9       Robert Koch

17.          136,0       Detlef Harder                                                           nicht gewertet     LP30  aufgelegt

Wie Ihr seht ist unsere Jugend vorne gut mit dabei. Wir werden weitere kleine Wettkämpfe, Turniere oder Pokalschießen für unseren Verein organisieren und hoffen dabei auf rege Teilnahme.   Gute Trainingsmöglichkeiten sind genügend vorhanden, nutzt diese bitte auch. Gut Schuß !


---------------------------------------------------------------2022---------------------------------------------------------------------------------------------------


17. Dezember 2022,  unser   Weihnachtschießen ist gut gelaufen, 20Teilnehmer waren zu dieser vereinsinternen Veranstaltung erschienen und hatten  ihren Spass. Es wurde auf eine aussergewöhnliche Karte geschossen, mit 24 Feldern bei der im Centrum 10 minus-Punkte zu erlangen waren  ;-).  Das machte die Sache ein wenig spannend und trickreich .  Gute Idee von Andreas.   Zu gewinnen gab es erlesene Fleischpreise vom Dammwild ,  dazu Wildschinken und -knacker,(...hmmm sehr lecker) und   diverse  Leckereien.  Niemand ging leer aus. Das bereitgestellte Naschwerk und Lebkuchen sowie das gemütliche Feuer im Kamin, und eine  loderne Feuerschale auf dem Hof sorgten für ein wenig vorweihnachtliches Flair. 




18./19. November 2022 BDS Landesmeisterschaft Silhouette Großkaliber     Bericht hierzu hier 


12. November 2022   Königschießen des PSG1410e.V.   die Auswertung und Bekanntgabe des Königs/Königin erfolgte beim Weihnachtsschießen

Damen: Janin Kunold

Herren: Lutz Rühe

Jugend weiblich: Romy Kadimsky

Jugend männlich: Henning Friedrichs

Bei unserem Königschiessen wurde 10 Schuss mit einem KK-Standartgewehr, stehend frei auf 25m geschossen. Dazu kam ein Zeitlimit von 5min, die dabei nicht verbrauchte Zeit dieses Limits, wurden auf die geschossene Ringzahl aufgeschlagen. Also, wer gut und schnell geschossen hat, kürte sich so zum König/Königein.  Das beste Ergebnis von allen schoß die Jugend-Königin Romy Kadimsky, herzlichen Glückwunsch der jungen Dame.


Wichtige Meldung:
Training und Wettkampfschießen (Raumschießanlage) seid 01.Oktober 2022 ENDLICH wieder möglich !!!
Die Raumschießanlage bzw Schießhalle wurde aufgrund angeordneter und geplanter Instandsetzungsmaßnahmen bis Mitte September 2022 gesperrt. Wir arbeiteten nun seit dem 04.02.2022 daran, die Anlage bis Ende September wieder für den Sportbetrieb zu eröffnen. Vorher musste die Anlage aber noch abgenommen werden, um die behördliche Genehmigung wieder zu erlangen. Dies ist nun alles offiziell erfolgt und wir haben mit einem Tag der offenen Tür am 01.Oktober 2022 den Sport- und Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen. Ihr seit hiermit herzlich eingeladen zur Aufnahme Eurer sportlichen Tätigkeit. Wir haben die Preise den aktuellen Forderungen angepasst, um einen weiteren reibungslosen Betrieb der Sportstätte zu gewährleisten.
Obwohl immer noch ein paar kleine Arbeiten zu erledigen sind, kann seid Anfang Oktober 2022 in der Halle wieder geschossen werden.
Der ersten Wettkämpfe ist im Oktober/November auch schon gelaufen mit der BDS Landesmeisterschaft Silhouette KK/GK, gut besucht, voller Erfolg.



Immernoch suchen wir einen versierten Elektroniker um unsere Seilzuganlage wieder vollumfänglich in Stand zu setzen.  Es geht dabei um die elektronische Steuerung der Scheibenzuganlage. Wer sich mit Elektronikschaltungen ( vlt sogar INDELFA)auskennt oder jemanden kennt, der einen kennt usw, möchte sich bitte bei uns melden. Vielleicht ergibt sich ja eine fruchtbare Zusammenarbeit.